Agnès Pannier-Runacher wurde zur stellvertretenden Landwirtschaftsministerin in Frankreich ernannt und ist nun Teil der Regierungsmannschaft von Marc Fesneau, dem amtierenden Landwirtschaftsminister. Über ihren genauen Verantwortungsbereich ist bisher jedoch noch nichts bekannt.
Die Ernennung der ehemaligen Ministerin für Energiewende kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die französische Landwirtschaft einen tiefgreifenden und unmittelbaren Umbruch durchlebt. Insbesondere wird erwartet, dass sie mehr Anerkennung, gerechtere Bezahlung und eine klare Perspektive für die Zukunft bietet. Dies unterstrich auch der Nationalverband der französischen Bauern (FNSEA) in einer Stellungnahme. Die derzeitigen Herausforderungen, die durch mehrmonatige landesweite Proteste sichtbar geworden sind, erfordern konkrete und praktikable Lösungen – vor allem im Hinblick auf den bevorstehenden Landwirtschaftssalon.
Auch die Ländliche Koordination (Coordination Rurale), der zweitgrößte Agrarverband in Frankreich, begrüßte die Ernennung von Pannier-Runacher. Die Präsidentin des Verbands, Véronique Le Floc’h, hob Pannier-Runachers Erfahrung als ehemalige Wirtschaftsstaatssekretärin und Industrieministerin hervor. Diese Positionen hätten ihr ein tiefgreifendes Verständnis für die Agrarindustrie verschafft. Sie erklärte gegenüber der AFP, dass Pannier-Runacher nicht nur wüsste, welche Türen sie anklopfen müsse, sondern auch, an wen sie sich in Bezug auf den Betrugsschutz und das Finanzministerium wenden könne.
Die FNSEA hatte bei jeder Regierungsumbildung darauf bestanden, dass ein Ministerium für Landwirtschaft beibehalten wird und kein Staatssekretariat geschaffen wird. Der Grund hierfür ist der kontinuierliche Rückgang der Zahl der Landwirte, die heute nur noch 1,5% der Aktiven ausmachen, im Vergleich zu 7% im Jahr 1982.
Marc Fesneau betonte in einer Nachricht, dass er Agnès Pannier-Runacher ausdrücklich zur Bewältigung der enormen Herausforderungen in den Bereichen Landwirtschaft und Forstwirtschaft wollte. In ihrer vorherigen Rolle hatte sie bereits die Landwirtschaftsbranche im Vorfeld einer Verordnung über die Agrarvoltaik kennengelernt, die die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen auf Ackerland vorsieht.