WWF-Bericht: Biodiversität in Flusslandschaften WWF-Bericht: Biodiversität in Flusslandschaften

WWF-Bericht: Biodiversität in Flusslandschaften


In einem Bericht, der anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt veröffentlicht wurde, hat der WWF einen „lebendigen Flussindex“ erstellt, um den Zustand des Lebens in französischen Flüssen zu bewerten. Das Material für den Index stammt aus Überwachungsprogrammen. Der Bericht kam zu dem Schluss, dass trotz der immensen Ausgaben – geschätzt auf etwa 500 Milliarden Euro für die Wasserpolitik – die Populationen von Fischen und Vögeln in den letzten 20 Jahren um 0,4 Prozent zurückgegangen sind. Darüber hinaus befinden sich weniger als die Hälfte der Flüsse in einem guten ökologischen Zustand.

Yann Laurans, Direktor der WWF-Programme in Frankreich, weist darauf hin, dass etwas nicht stimmt, wenn man den finanziellen Aufwand mit den schwachen Ergebnissen vergleicht. Ein geringer Rückgang der Populationen verbirgt in Wirklichkeit starke Disparitäten. „Heute finden Sie in der Seine, an der Pont de l’Alma-Brücke, etwa sechsmal so viele Fischarten wie in den 1960er Jahren. Und das gilt für die meisten großen Flüsse“, sagt Laurans und lobt die Fortschritte der Abwasserbehandlungssysteme und Kläranlagen.

Auf der anderen Seite haben menschliche Aktivitäten die Quellen der Degradation vervielfacht: Staudämme, Baggerarbeiten und Kanalisierungsmaßnahmen aller Art, übermäßige Wasserentnahmen, Ausscheidungen von Pestiziden, Düngemitteln oder industriellen Schadstoffen, usw.. Zwei symbolische Süßwasserarten veranschaulichen das Ausmaß des Problems: Der Haubentaucher und die Flussforelle haben über zwei Jahrzehnte einen Rückgang ihrer Populationen von 91 bzw. 44 Prozent erlebt.

Um die Situation zu verbessern, hat der WWF die Erhaltung der Feuchtgebiete in Frankreich als eine seiner Prioritäten festgelegt. Jean Rousselot, verantwortlich für Süßwasser im WWF, weist darauf hin, dass man seine Strategie zur Landgewinnung in diesen Gebieten, ein lebenswichtiges Werkzeug zum Schutz von Lebensräumen, wieder aufgreift. Die erworbenen Ländereien werden dann unter Schutz gestellt oder einem vernünftigen Gebrauch zugewiesen.

Eine Strategie, die nicht ganz neu ist: In den 1980er Jahren trug der WWF beispielsweise zur Schaffung des Naturreservats Chérine in der Brenne bei. Dort führt der WWF nun eine Politik der „Ökosystemdienstleistungszahlungen“ durch: Sie belohnen Züchter, die umweltfreundliche Praktiken anwenden. In der Region kann man den Schnurrbart-Gui, einen Möwen-ähnlichen Vogel, oder die Cistude, eine gelbgefleckte Süßwasserschildkröte, beobachten.

„Diese Art ist dabei auszusterben, zusammen mit ihrem Lebensraum, aufgrund der globalen Erwärmung und der Prädation“, sagt Albert Millot, Direktor des Naturreservats Chérine, das von der Liga zum Schutz der Vögel (LPO) mitverwaltet wird. Er betont die Bedeutung der Bemühungen, sie zu schützen.



Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert