Umweltgerechte Landpacht: Klauseln und Sanktionen Umweltgerechte Landpacht: Klauseln und Sanktionen

Umweltgerechte Landpacht: Klauseln und Sanktionen


Die umweltverträgliche Landpacht: Nicht nur altersgerecht, sondern auch zukunftsfähig

Von der „umweltverträglichen Landpacht“ hat man sicherlich schon einmal gehört, doch oft ist diese Bezeichnung irreführend. Tatsächlich bezeichnet sie nicht eine spezielle Art von Pachtvertrag, sondern die Einbindung umweltbezogener Klauseln in einen herkömmlichen 9-jährigen Pachtvertrag oder längerfristigen Verträgen von 18 oder 25 Jahren.

In welchen Fällen kommen umweltbezogene Klauseln zur Anwendung?

Diese Klauseln legen dem Pächter umweltfreundliche Praktiken auf und können in drei Situationen angewendet werden. Erstens kann der Pächter dazu verpflichtet werden, umweltfreundliche Praktiken beizubehalten, z.B. biologische Anbaumethoden, oder den Erhalt umweltrelevanter Infrastrukturen.

Zweitens, wenn der verpachtende Eigentümer öffentlich-rechtliche Körperschaften, anerkannte Naturschutzverbände, anerkannte “gemeinnützige Unternehmen“, gemeinnützige Stiftungen oder Stiftungsfonds sind. In diesem Fall können die lokalen Behörden beispielsweise umweltverträgliche Pachtverträge abschließen, oder Organisationen wie „Ländersverbindungen“ können bestimmte Praktiken auf den Parzellen erzwingen, die sie verpachten, so Aurélie Brunet, Beraterin für Betriebsübergaben bei der Landwirtschaftskammer der Indre.

Letztlich können solche Klauseln in Pachtverträge eingefügt werden, die Parzellen in geschützten Gebieten betreffen, wie Natur 2000-Zonen, Feuchtgebiete, Küstenstreifen, Naturreservate, regionale Naturparks, Wasserschutzgebiete, Erosionszonen usw. „Die Liste ist ziemlich umfangreich“, bemerkt Aurélie Brunet.

Mögliche Klauseln und Sanktionen

Die umweltbezogenen Klauseln können vielseitig sein: Nicht-Umpflügen von Weiden, Anlegen oder Erhalt von Grasflächen, spezielle Erntevorschriften, Sc

Der Eigentümer kann auch im Pachtvertrag festlegen, dass die Einhaltung dieser Verpflichtungen jährlich überprüft wird, wobei er das Recht hat, die Parzellen zu betreten, um zu prüfen, was umgesetzt wurde oder nicht. Die Nichteinhaltung dieser Klauseln führt zu einer Sanktion, nämlich der Kündigung des Pachtvertrags oder der Ablehnung der Verlängerung des Pachtvertrags nach Anrufung des landwirtschaftlichen Pachtgerichts.

Eine niedrigere Pacht ist möglich

Aufgrund dieser umweltbezogenen Klauseln, die zusätzliche Auflagen für den Landwirt mit sich bringen, kann die Pacht potenziell herabgesetzt werden. So kann beispielsweise der Mindestpachtsatz, der durch die präfektale Verordnung zur Regelung der Pacht festgelegt wird, in diesem Vertragstyp nicht gesetzlich eingehalten werden.



Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert