Die Aussetzung von Zöllen und Kontingenten auf ukrainische Importe könnte bis Juni 2025 fortgesetzt werden. Dabei wurde von den europäischen Abgeordneten auch die Möglichkeit zugelassen, korrigierende Maßnahmen zur Sicherung der landwirtschaftlichen Märkte der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten einzuleiten.
Diese ermöglicht es der Kommission, in besonders sensiblen landwirtschaftlichen Bereichen wie Geflügel, Eiern, Zucker, Hafer, Grütze, Mais und Honig ein Notfallsystem zu aktivieren. Wenn die Importe dieser Waren im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2021 und den gesamten Jahren 2022 und 2023 steigen, können die Zölle wieder in Kraft treten, so die Mitteilung des Parlaments.
Dies wurde von den Rübenbauern der CGB begrüßt, da es die jährlichen Zuckerimporte aus der Ukraine auf 260.000 Tonnen reduziert. „Während vor dem Krieg die EU nur 20.000 Tonnen ukrainischen Zucker pro Jahr importieren durfte, führte die Handelsliberalisierung, die im Sommer 2022 beschlossen wurde, zu einer Vervierzigfachung dieses Betrags während der Zuckerernte 2022-2023 (420.000 Tonnen Zucker) und fast einer Verdoppelung in 2023-2024 (mehr als 700.000 Tonnen)“, erinnerte der Verband und bedauerte die erheblichen Auswirkungen auf die Märkte.
Allerdings sieht die Vereinbarung kein Kontingent für Weizen oder Gerste vor, was die AGPB bereits Anfang April beunruhigte.
Wird es eine dauerhafte Liberalisierung des Handels mit der Ukraine geben?
Die Verordnung, die von den Abgeordneten gebilligt wurde, muss nun vom Europäischen Rat genehmigt werden. Sie tritt am 5. Juni 2024 in Kraft.
„Im Rahmen der Vereinbarung über diese neuen Regeln hat sich die Kommission verpflichtet, schnell Verhandlungen mit der Ukraine über eine ständige Handelsliberalisierung zu beginnen und das Parlament eng einzubeziehen“, heißt es in der Erklärung des europäischen Gremiums.
Das Ziel dieser Handelsliberalisierung ist es, die ukrainische Wirtschaft zu unterstützen, die durch den Krieg, den Russland seit 2022 gegen das Land führt, geschwächt wurde.